Skip to main content

Wie viel kostet ein Pferd im Jahr ?

Vorwort

Wenn Du Dir ein Pferd kaufen möchtest, gilt es etliche Faktoren zu bedenken die weder auf den ersten, zweiten noch auf den dritten Blick sichtbar sind. Die Anschaffung eines Pferdes ist, je nach Alter beim Kauf, eine aufopfernde Verpflichtung für Jahrzehnte ! Die eigene Haltung eines Pferdes steht im völligen Gegensatz zu gelegentlichen Besuchen wie z.B. in einer Reitschule oder bei Freunden. Das Tier braucht täglich Pflege und Auslauf was eine Pferdepension bzw. der Reitstall nur zu einem gewissen Teil abbilden kann. 

In diesem Beitrag fassen wir die auf Dich zukommenden Kosten zusammen. Damit wollen wir Dir nicht den Mut nehmen, Dich aber vor einer nicht absehbaren "Herkules" Aufgabe schützen. Wie bereits gesagt sind wir kein Ratgeber was den Kauf eines Pferdes angeht, dafür empfehlen wir unbedingt professionelle Hilfe einzuholen.


Kalkulation

Alle nachstehend genannten Angaben (Stand 2025) sind ca. Werte für Deutschland und können regional schwanken.

Regelausgaben

monatlich

jährlich

Versicherung Haftpflicht
15,00 EUR
180,00 EUR
Versicherung Operation
40,00 EUR480,00 EUR
Tierseuchenkasse
0,50 EUR6,00 EUR
Tierarzt Wurmkur (2 x pro Jahr)
4,00 EUR48,00 EUR
Tierarzt Impfung (1 x pro Jahr)
14,00 EUR168,00 EUR
Tierarzt Zahnbehandlung (1 x pro Jahr)
20,00 EUR240,00 EUR
Hufschmied (im Intervall von 7-8 Wochen - nur Bearbeitung wenn Eisen nicht erforderlich)
30,00 EUR360,00 EUR
Sattler (Sattelcheck und Korrektur 1 x pro Jahr)
15,00 EUR180,00 EUR
Pferdepension (Unterstellung und Basisbetreuung mit Koppelgang inkl. Raufutter)
500,00 EUR6.000,00 EUR
Summen
638,50 EUR7.662,00 EUR


Die o.g. Ausgaben fassen den Idealfall zusammen, reichen aber nicht aus um den finanziellen Bedarf eines Pferdes zu decken. Hier wurden nachstehend genannte Sonderausgaben, die zum Teil anfallen können, nicht berücksichtigt. Es ist zu empfehlen monatlich mindestens 100,00 EUR Rückstellungen zu bilden um weitere Kosten zu decken. Das Tier kann beispielsweise eine kleine, typische Verletzung am Bein, verbunden mit einer Phlegmone (bakterielle Entzündung) erleiden. Durch die neue Gebührenordnung für Veterinärmediziner können für einen Arztbesuch hunderte Euro anfallen. Nicht zu unterschätzen sind auch evtl. auftretende Schmerzen oder Probleme im Bewegungsapparat des Pferdes, die osteopathisch behandelt werden müssen.


Sonderausgaben

monatlich

jährlich

Extra Dienstleistungen im Pensionsstall (Decken- Gamaschenservice etc.)
20,00 EUR
240,00 EUR
Zusatzfutter (Müsli oder Pellets als Ergänzungsfutter mit Mineralstoffen und Vitaminen)
20,00 EUR240,00 EUR
Pferde-Osteopathie 
13,00 EUR156,00 EUR
Tierarzt (kleine Behandlungen)
25,00 EUR300,00 EUR
Anschaffung Verschleißartikel (Halfter, Stricke, Fliegenmasken, Decken, Gamaschen, Zaum, Heunetze etc.)
15,00 EUR180,00 EUR
Summen93,00 EUR1.116,00 EUR


Schlussbemerkung

Die o.g. Ausgabenkalkulationen sind aus unserer und der Sicht vieler anderer Pferdebesitzer absolut realistisch. Monatlich sind ca. 750,00 EUR für ein Pferd erforderlich. Vor dieser Anschaffung gilt es also unbedingt die finanzielle Absicherung zu prüfen. Kritisch sehen wir dabei das feste Einplanen, die entgeltliche Unterstützung einer Reitbeteiligung. Bis auf sehr wenige Ausnahmen funktioniert das nicht langfristig. Das Pferd ist kein Sportgerät und sollte deshalb auch nicht für kleine Monatsbeiträge von 50,00 EUR - 100,00 EUR verliehen werden. Entgegen dieser, im Internet publizierten Werte sind wir der Meinung, dass sie nicht im Verhältnis zu den tatsächlichen Kosten einer Pferdehaltung stehen. Die Rechnung ist recht einfach: Würde man jeden zweiten Tag das Pferd reiten, käme eine Reitstunde ohne Anleitung 50,00 EUR. (750,00 EUR / 15 Tage) Dabei sind nicht einmal die Anschaffungskosten für Pferd, Sattel, Schabracken, Gamaschen, Trensenzaum etc. berücksichtigt. Eine Reitbeteiligung ist langfristig nicht planbar weil jederzeit kündbar - es genügt eine längerfristige Krankheit bei der das Tier nicht geritten werden kann und unter Umständen ist die Beziehung somit beendet. Wie gesagt, Ausnahmen bestätigen die Regel. 

Abschließend bleibt noch zu bemerken: Um Einiges günstiger ist natürlich die Pferdehaltung zu Hause, auch wenn das mit viel mehr Arbeit verbunden ist. Wer aber die Möglichkeit dazu hat und keinen Wert auf eine schicke Reithalle legt kann einiges an Kosten sparen. 

Wir hoffen Dir einen guten Rat gegeben und weitergeholfen zu haben. Sag uns gern Deine Meinung oder melde Dich wenn Du Fragen zu diesem Thema hast. 


Diskussion

(Bei einem Diskussionsbeitrag wird nur Dein angegebener Rufname veröffentlicht)

Sylke
08.02.2025 10:05

Hallo Herkules, die Rechnung ist ja wirklich interessant, bei uns kostet eine Pensionsbox nur 350 Euro da ist die Pferdehaltung etwas günstiger... LG

Stall BaDa: Hallo Sylke, das freut uns zu hören, perfekt wenn die Stallmiete bei Dir viel günstiger ist. So kannst Du für den Bedarfsfall mehr Rücklagen bilden. Liebe Grüße

Madleen
18.01.2025 13:47

Hallo, wenn das Pferd einen Beschlag braucht, was kostet das dann ?

Stall BaDa: Hallo Madleen, vielen Dank für Deine Nachricht. Für 4 Hufeisen solltest Du pro Hufbearbeitung ca. 180,00 EUR einplanen. Frage idealerweise direkt beim Hufschmied Deines Vertrauens an, da die Preise regional um Einiges anders sein können. Alles Gute und beste Grüße

Nach oben